2011
800 Jahre Klosterleben, die Kreuzherrenausstellung Kloster Bentlage
Zuschuss: 12.000,00 Euro
2013
Ausstellungsprojekt "Das Erbe der Morrien - Einblicke in das Leben einer westfälischen Adelsfamilie"
Zuschuss: 56.250,00 Euro
2014
Ausstellungsprojekt "Das Erbe der Morrien - Einblicke in das Leben einer westfälischen Adelsfamilie"
Zuschuss: 95.600,00 Euro
Kulturprojekt "Bau einer Salzsiedepfanne" in Bentlage/Salinenverein e.V.
Zuschuss: 1000,00 Euro
Zuschuss: 8000,00 Euro
Zuschuss: 8532,54 Euro
2019
Mit dem Bestandskatalog "Keramik" legen die Städtischen Museen Rheine die zweite Publikation zu den überregional bedeutenden archäologischen Funden aus dem
unterirdischen Kanalsystem des Falkenhofes vor. Die nach Jahrhunderten ans Tageslicht geholten Objekte konnten in den vergangenen Jahren restauriert, fotografiert, gezeichnet und erforscht
werden.Als Zeugnisse unserer Stadtgeschichte ermöglichen die auf diese Weise erschlossenen Keramikfunde neue Erkenntnisse über das einstige Leben der adeligen Bewohner des Falkenhofes,
insbesondere im 17. und 18.Jahrhundert.
Zuschuss:10.000 Euro
2020 Ausstellung Bürgersinn und Seelenheil
Alltagsleben und Kirche in einer münsterländischen Stadt der Vormoderne
2020 Jubiläum der Stadtkirche St. Dionysius
1520 gilt als Vollendungsjahr der Dionysiuskirche, weil in diesem Jahr die Glocken geweiht wurden.Anlässlich des 500jährigen Kirchenjubiläums wird in der Ausstellung der Kirchenschatz von St. Dionysius in einer außergewöhnlichen Inszenierung präsentiert.
Bürgersinn und Seelenheil
Zum dritten Mal konnte durch die Unterstützung der Museumsstiftung Rheine ein großes Forschungs- und Ausstellungsprojekt der Städtischen Museen mit Partnern aus Rheine und der Region realisiert werden.
Viel Bürgersinn war vor über 500 Jahren gefragt, als die Menschen im mittelalterlichen Rheine mit dem Bau der Kirche begonnen haben, die noch heute im Zentrum der Stadt steht und als Gotteshaus und Ort der Begegnung dient. Es war für die damalige Zeit ein visionäres Vorhaben. Die Anstrengungen mehrerer Generationen waren erforderlich, um das Bauwerk zu vollenden und für die Ausstattung der Kirche zu sorgen. All dies lag in städtischer Hand und konnte nur mithilfe vieler privater Stiftungen realisiert werden. Die Ausstellung spürt den damaligen Motivationen der Menschen und der Geschichte ihrer Stiftungen nach.
Ein Glücksfall ist in diesem Zusammenhang der Erhalt zahlreicher Ausstattungstücke, die noch aus der Erbauungszeit der Kirche stammen. Diese besonderen Schätze erstrahlen nun in neuem Licht - und das gleich in doppelter Hinsicht. Zum einen kommt man den Gewändern mit gotischen Bildstickereien, den liturgischen Geräten, Skulpturen, Schriften und dem ehemaligen Hochaltar der Kirche so nahe, wie es sonst nicht möglich ist. Zum anderen werden in der Ausstellung die Funktion und die symbolische Bedeutung dieser kostbaren Gegenstände erläutert, so dass das dahinterstehende Weltbild erkennbar wird.
Zur Ausstellung ist ein umfangreicher und reich illustrierter Katalog im Nünnerich-Asmus erschienen. Die vielen neuen Erkenntnisse, die darin von einem zwanzigköpfigen Autorenteam erforscht und zusammengetragen wurden, sind direkt in die Ausstellung und die Vermittlungsarbeit eingeflossen.
Die Ausstellung „Bürgersinn und Seelenheil“ ist der Beitrag der Stadt Rheine zum Jubiläum der Stadtpfarrkirche St. Dionysius. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Region wird die Ausstellung von der LWL-Kulturstiftung, der Gesellschaft zur Förderung gemeinnütziger Zwecke im Kreis Steinfurt, der Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit (GWK) und der Darlehenskasse Münster gefördert. Lokale Förderer sind die Stadtwerke Rheine und die VR Bank Kreis Steinfurt. Partnerschaftlich haben die Museumsstiftung Rheine, die Städtischen Museen Rheine und die Pfarrgemeinde St. Dionysius dieses Forschungs- und Ausstellungsprojekt gemeinschaftlich realisiert.
Ausstellung Bürgersinn & Seelenheil
Zuschuss 2019 : 28.000 Euro
Zuschuss 2020 : 45.000 Euro
Zuschuss 2023 : 50.000 Euro Kulturstiftung des Landschafts-
verbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Zuschuss 2023 : 7.483,27 Euro
Ausstellung im Falkenhof - Salz.Geschichten vom weißen Gold aus Rheine und Neuerscheinung des reich bebilderten Buches
"Saline Gottesgabe in Rheine - Neue Forschungen - historischer Überblick - kulturelle Nutzung".
Bisher hat die Museumsstiftung Rheine insgesamt
321.865,81 €
an die Stadt Rheine/Städt. Museen überwiesen.